Wie lerne ich neue Leute kennen? (Hummer-Hammer Kleid Geschichte)
Immer wieder frage ich mich, wie ich in meinem Leben neue Leute kennenlernen kann... Meine eigene Lieblingsantwort darauf: Wir sollten öfter vor die Tür gehen! Ich denke, die üblichen Ideen für das Kennenlernen wie GruppenreisenMeetups/EventsIn Cafés abhängen durften...
Raus aus der Ohnmacht!
Disclaimer: Dieser Artikel ist am 27.2.2022 in einem emotional aufgewühlten Zustand der Ohnmacht geschrieben worden. Alter Verwalter, was für eine Zeit! Meine Emotionen sind gerade wie ein kaputter Reaktor von einem Atomkraftwerk, ich muss runterfahren und kühlen. Als...
Grüß Gott! – über Rituale in 2022
Grüß Gott! sage ich, und neben mir kichert es. Ich bin in Bayern, auf ein verlängertes Wochenende, zusammen mit M. und N., beides meine Kolleginnen (und das bedeutet für uns Selbständige: wir verstehen einander gut!) Nach vielen Monaten Verwirrung, Lockdown,...
Wir sind viel zu selten am Meer
Oh ja, wir sind definitiv viel zu selten am Meer! Vorletzte Woche habe ich mit recht vielen Menschen darüber gesprochen, was sie sich für dieses kommende Jahr vornehmen, und jemand meinte, ans Meer zu fahren wäre toll. Nicht aufschieben bitte! Wer weiß, was morgen...
Was an den Neujahrsvorsätzen so zauberhaft ist
Neujahrsvorsätze werden in der heutigen Zeit gern verpönt und verteufelt, dabei sind sie eigentlich – nach wie vor – ganz zauberhaft. Wie ich zu dieser Erkenntnis im Jahr 2022 komme, das beschreibe ich gern hier. Kopf-Ziele Als ich nach Deutschland kam (das war 1992),...
Wie das so ist mit der Selbstannahme
Ich weiß nicht, wie es dir geht... ... aber ich bin noch echt nicht weit mit der Selbstannahme, und darum kann ich mich selbst nicht so gut sehen. Und das Foto da oben ist so was von bearbeitet! Und so ist es bezeichnend für viele Leben: zum einen mögen wir uns selbst...
10 Jahre selbst und ständig, Rückschau
Wenn du selbstständig bist oder darüber nachdenkst, dich selbstständig zu machen, dann lies gern weiter, denn in diesem Artikel teile ich sehr gerne meine Erfahrungen aus zehn Jahren meiner Selbständigkeit. Ich habe an diesem Artikel gefühlt 10 Stunden geschrieben,...
Wie du authentischer wirst
In sehr vielen Gesprächen mit Teilnehmern meiner Workshops und Trainings sprechen wir darüber, wie man authentischer wird. Was mir bei diesen Diskussionen sehr gefällt: die Diversität der Bilder zu dem Begriff "Authentizität". Für die einen bedeutet es, ungelogen...
Wie du deine Glaubenssätze parken kannst und was es mit Essen zu tun hat
Wie und warum sollst du deine Glaubenssätze parken? Ganz einfach: weil unsere Glaubenssätze unser Verhalten (also die Summe unserer Handlungen) beeinflußen und steuern. Ich glaube zum Beispiel total daran, dass die Arbeit uns mehr Energie geben kann, als sie uns...
Was du zum korrekten Träumen brauchst oder „Träum weiter!“
Stell dir vor, du bist 14-15 Jahre alt, und jemand fragt dich: was willst du werden? Und du, noch ziemlicher Grünschnabel, blauäugig und idealistisch, beschreibst dein Traumleben - samt deiner Berufung, deine Zukunftsbilder mit allem drum und dran. Und als du fertig...
Porzellan im Elefantenladen
Ich liebe Metaphern und Bilder im Kopf, und dann werde ich manchmal beschenkt mit einer Wortverdrehung wie "Porzellan im Elefantenladen" (statt "Elefant im Porzellanladen"). Dafür bin ich dem Leben sehr dankbar. Als die Corona-Pandemie began, habe ich jede Woche ein...
15 Facilitation Ideen mit Händen & ohne Technik-Schnick-Schnack
In dem dritten Teil der Reihe zu Facilitation Ideen ohne Technik-Schick-Schnack möchte ich dir heute sieben Übungen vorstellen, bei denen unsere Hände und Arme in Aktion treten. Sechs davon findest dn in der Übersicht im Titelbild. Idee Nummer 7 gilt als Bonus ;-) In...
15 Facilitation Ideen ohne Technik-Schnick-Schnack (Teil 2 -Zuhören)
In diesem zweiten Teil stelle ich weitere Ideen für gute Meetings und Workshops ganz ohne technischen Schnick-Schnack. Die Resonanz auf den ersten Teil war sogar besser als erwartet, darum gibt es am Ende des Beitrages einen Bonus, der ursprünglich nicht inbegriffen war.
Der zweite Corona-Frühling
Zuerst wollte ich schreiben „Warum der zweite Corona-Frühling uns viel härter trifft“, dann war da eher ein Gedanke „Warum der zweite Corona-Frühling viel mehr Hoffnung in sich birgt“, und dann habe ich gemerkt: ich möchte mich von der Bewertung befreien. Wir sind...
Fünf Ratschläge für mehr Glück von Winnie Puh
Man mag den Winnie Puh für einen dicken verfressenen Bären halten. Dennoch hat diese Figur eine Menge guter Dinge gesagt, und hier sind ein paar von denen - für More Shiny Eyes und mehr Glücksgefühle. Manchmal sind es die kleinsten Dinge, welche den meisten Platz in...
Arbeit neu denken, wie soll das gelingen?
Der Wandel der Arbeit, den wir hier zulande mit „New Work“ bezeichnen, soll die Zukunft unserer Arbeit neu denken und gestalten. Durch die Studien wie zB. die von Gallup, wird uns nämlich immer wieder gesagt, dass mit der „alten“ Arbeit etwas nicht stimmt.
Kann man virtuelle Arbeit analog denken?
Wir sitzen so viel und gucken in die Bildschirme, und da fragte ich mich: wie kann man diese virtuelle Arbeit analog denken? Seit 2020 findet die Arbeit für einige von uns mehr oder weniger regelmäßig in der sogenannten virtuellen Welt statt. Ich sage „sogenannt“,...
Klein und groß
Als ich noch klein war, und zwar von außen betrachtet, war mein Leben - ebenfalls von außen betrachtet - alles andere als rosig und kummerfrei. Eine lange Liste von Dingen, die heute im Leben selbstverständlich sind, war in meinem Leben nicht existent. Doch wie bei...
Lasst uns Cheerleader sein!
Die ersten Termine des Jahres sind voller Fragen. Was nimmst du dir vor? Was möchtest du erreichen? Und ich sitze einfach nur da und denke: ich brauche etwas anderes. Etwas, was nicht aus dem Kopf ausgedacht werden kann. Ich brauche Cheerleader. Ehrlich! Mit allem,...
Das Leben ist ein Zebra, oder: Eine banale Antwort auf die Frage, wie du gesünder lebst
Ein Zebra? Das Jahr startet mit vielen Fragen und wenigen Antworten. Diese Zeilen entstehen in einer Zeit voller Widersprüche. Ich selbst war kurz davon, diesen Artikel einzustampfen, anstatt ihn zu veröffentlichen. Denn es gibt bestimmt für viele von uns gerade...
Umarme dich selbst
Umarme dich selbst. Das ist etwas, das du jeden Tag tun kannst. Umarme dich selbst, mit deinen eigenen Armen. Spüre die Wärme und die Liebe. Umarme dich selbst, weil das etwas ist, das jeder von uns braucht. Und weil 2020 uns diese einfache Geste des Miteinanders...
Singen, falsch und richtig
Mein Bruder kann überhaupt nicht singen. Das ist, was ich normalerweise über die akustischen Signale sagen würde, die Alexej von sich gibt, wenn wir unsere Geschwister-Zeit haben. Genauer betrachtet, ist dieser Satz irreführend. Jeder kann singen, und es ist wie...
Die Wellen des Lebens
Wenn du dich dafür entscheidest, jeden Tag gesund zu sein, ist die Schwimmweise der grünen Meeresschildkröte in den Wellen eine gute Metapher.
Denke nicht an den rosa Elefanten!
Mehr sein, weniger tun – dafür brauchst du nicht unbedingt mehr Zeit. Sei ganz bei dir. Sei gesund. Seih froh.
Aufbruch, gesünder in die Zukunft (Corona-Tagebuch, Woche 37)
Gesünder in die Zukunft - hat so was mitten in Corona Platz? Mitten in halbem Lockdown, teilweise überfordert, teilweise müde und lustlos, wie soll man sich da auf die Zukunft fokussieren, wenn die Gegenwart gefühlt die ganze Energie auffrisst? Heute morgen habe ich...
Warum es mir alles zu viel ist (Woche 36)
Zu viel. Es ist mir diese Woche alles zu viel.
Lasst uns mild und leise sein! (Woche 35)
Lasst uns mild und leise sein, lasst uns loslassen, was uns beschäftigt und nervös macht. Corona, Wahlen, Politik - all das ist weit weg von unserem Circle of influence! Lasst uns die Eckigkeit der Zeit sein lassen und unseren inneren Blick ruhen lassend den Lärm für...
Abschied (Woche 33)
Um das Neue zu entdecken, ist ein Abschied vom Alten notwendig. So sehr ich mir einrede, dass das Neue und das Alte co-existieren, so sehr stelle ich in den letzten Tagen fest, dass der Abschied unumgänglich ist. Abschied von alten Ritualen. Von gewohnten...
How to get to your personal manifesto in three easy steps
Three easy steps, that sounds cheesy, doesn't? But what if this could be possible, and you really could create your personal manifesto in just three steps? Let us first clarify what a personal manifesto is and how it is useful to you. What is a Manifesto? The word...
Jetzt erst recht! (Woche 30)
Jetzt erst recht, sagt mir mein Herz. Nicht trotz Corona, sondern gerade wegen. Nicht weil wir die Eingrenzungen im Fokus haben, sondern weil wir uns diese Zeit genau zeigt, was wirklich wichtig. Nicht aus Unzufriedenheit und Angst, sondern aus Hoffnung und...
Vorsorge (Woche 31)
Zwischen tutenden Schiffen und bellenden Hunden sitze ich am Strand. Die Elbe, mit Wind spielend, schiebt Wellen vor meine Füße und streichelt den kalten Sand. Manche fahren jetzt in ein Risikogebiet in Urlaub. Kann doch nicht so schlimm sein, meinen sie und wollen,...
Ohne (Woche 28)
"Du kannst ohne Hose von Zuhause arbeiten bei gleichem Gehalt und regst dich auch noch auf?" – mir platzt in einem Gespräch der Kragen. Ein Bekannter, angestellt und völlig sorgenlos durch den Corona-Sommer gerutscht, klagt in einem Gespräch über die Arbeit und die...
Schirmherrschaft (Woche 27)
Regen ist analog, und das Wasser tropft so beruhigend auf den Schirm. Nach mehreren Wochen Sonne und Hitze ist diese Schirmherrschaft eine willkommene Abwechslung. Es lässt sich bei Regen gut nachdenken. Face to face ist anders So sehr ich mich an das virtuelle...
Gefahr (Woche 26)
Bin ich eine Gefahr, wenn ich aus dem Haus gehe? Bin ich eine Gefahr, wenn ich über die Landesgrenze fahre? Bin ich eine Gefahr, weil ich atme, denke und handle? Was für eine skurrile Zeit! Und wie schwierig, fast unmöglich es gerade ist, überhaupt etwas "normal" zu...
Zwischenrente
Seit ich selbständig bin (und das ist seit 2011), nenne ich meine Reisen nicht Urlaub, sondern Zwischenrente. Die Idee dahinter ist für mich sehr einfach: ich mag das, was ich tue (wir nennen es Arbeit, aber es fühlt sich immer seltener danach an), und darum träume...
Das Geheimnis (Woche 25)
In diesem Text ist ein Geheimnis versteckt. Und eine große Freude über diese Woche, die mir so viele Geschenke bereitet hat. Wunderbare Gespräche mit tollen Menschen, einen Ausflug zum Schaalsee und die Entscheidung meiner Kunden, die Termine ab September in Präsenz...
Strandleben (Woche 23)
Wie schön so ein Strandleben doch sein kann! Und dass ich dafür nirgendwo hin reisen muss, bloß umziehen. Seit vielen Jahren schon möchte ich am Strand leben. Flipflops und Wind in den Haaren, leichtes Essen und das Rauschen der Wellen, nette Begegnungen, die nicht...
Ausweihung (Woche 22)
Wir ziehen morgen um, und heute feiern wir zusammen mit den Nachbarn die Ausweihung. Es ist wie Einweihung rückwärts. Und wie so oft, liefert mir das reale Leben eine Inspiration, und ich frage mich: was wäre, wenn wir jetzt – mitten in der Corona-Phase – beschließen...
Ein Roman (Woche 21)
Diese Woche verdient keinen Blogbeitrag, diese Woche verdient einen Roman. Soeben habe ich erfahren, dass zwei Menschen, die ich kenne, Corona haben. Das macht etwas mit mir. Und auch in der Universität, in der mein Vater in Mexiko arbeitet, gibt es einen Corona-Fall,...
Wir nennen es Arbeit (Woche 19)
Heute sind wir in eine vierwöchige New Work Reise gestartet, wir nennen das Format Journethon und gestalten so unsere Arbeit. Mit dem Auftakt hatte ich die Aufgabe, etwas zur Entstehungsgeschichte von New Work zu erzählen, und ich habe es – oh Wunder! – ganz ohne die...
Die zweite Welle und Poesie (Woche 18)
Denn es ist alles da: was Schöne und das Hässliche. Das problematische und das Sorgenfreie.
Die zweite Welle kann so viel schöner werden, als die erste war.
Win-Win im New Work (Woche 17)
Win-win muss anderes aussehen und sich anders anfühlen, darüber denke ich mit einem Staubsauger in der Hand nach. Wenn ich eine Sache nicht gern mache, ist es staubsaugen. Und dennoch musste ich genau das gestern tun, und zwar fast drei Stunden lang. (Es kommen gleich...