Warum Change Prozesse keine motivierten Mitarbeiter brauchen
Motivierte Mitarbeiter im Change sind Lemmlinge. Was wir brauchen, sind co-kreative Ökosysteme, in denen die Probleme mit Spaß gelöst werden.
Warum wir Angst vor Robotern haben sollten
Über die Angst vor Robotern habe ich schon Mal geschrieben. Der folgende Artikel basiert auf der Keynote, die ich als Netzwerkpartner der change factory auf der Fujitsu World Tour 2019 in Moskau gehalten habe. 7 Minuten Lesezeit. Kommentare und Fragen willkommen!...
100 Gründe, Bücher zu lesen
Lesen ist Magie. Freude, Glück, Tränen. Lesen ist verreisen oder abtauchen, lernen und entdecken. In meinem eigenen Tempo, ohne Vorgaben. Und es gibt so viele Gründe, Bücher zu lesen! Prolog Ich werde nie vergessen, wie wir einmal zum dritten Geburtstag eines Jungen...
Wie war deine Woche?
Manche Wochen sind so voll mit Bildern, da ist kein Platz für Wörter übrig. Zwischen dem Ufo (Augen auf im Vapiano!) und dem Säge-Mann in Leipzig, dann Zwischenhalt an der Brenz (Steiff Museum, eine schöne Geschichte!). Change Kurve, Bilder suchen für die eigene...
Warum Höflichkeit gut tut
Ich liebe ja die deutsche Sprache! Allein schon das Wort "Höflichkeit" erzählt die Hälfte von dem, was ich gern sagen möchte. Damals, beim Hofe. Wo klar war, wie etwas stattfindet. Rituale, sich wiederholende Sequenzen, klare Regeln... Heute: ich bin zu Besuch beim...
Warum loslassen in der Praxis schwerer ist, als in der Theorie
Da geht sie, ein Bündel voller Neugier, Kreativität, Kraft, Liebe... Egal wie viel ich über das Loslassen gelesen oder anderen erzählt habe. Der Kloß im Hals gibt mir zu verstehen, dass die Theorie mir heute morgen nicht helfen wird. Meine Tochter ist 16, und heute...
Warum wird Miami the “Magic City” genannt?
Miami ist eine faszinierende Stadt. Gäbe es auf dieser Seite von Amerika tolle Sonnenuntergänge am Atlantik, würde mir hier nichts fehlen. Tippt man in Google zuerst "warum" und dann "Miami", taucht eine Reihe von oft gesuchten Fragen auf. Unter anderem, warum es hier...
Was Crowdfunding für mich ist
In diesem Artikel berichte ich über meine Erfahrungen mit Crowdfunding. Sie können von anderen Erfahrungen abweichen. Fünf Minuten Lesezeit. Wikipedia behauptet: Crowdfunding [ˈkɹaʊdˌfʌndiŋ] (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘, und funding für ‚Finanzierung‘),...
Monday Productive
Some weeks ago I was answering some questions from Stoyan Yankov about Monday productivity. I loved his questions! Copying the answers here for my own reference ;-) Stoyan: Monday #Productive is a weekly interview format, featuring peak-performers from my network, who...
Drei Lektionen aus Dubai
Eins vorweg: Reisen bildet immer, und eine Reise nach Dubai könnte so manchen von uns bestimmt gut tun! Meine Erwartungen für Dubai waren ungefähr so: es ist ein arabisches Land, also irgendwas mit Moschee und als Frau seltsam behandelt werdenes ist ein junger Staat,...
Wie die Stacey Matrix dir hilft, eine Entscheidung zu fällen
Während unsere Welt sich aus dem Industriezeitalter verabschiedet und wir immer mehr zu Denkarbeitern werden, müssen wir Tag täglich neue Entscheidungen treffen. Ohne mit dem VUCA-Fähnchen zu wedeln, möchte ich kurz eine Brücke zwischen dem an jeder Ecke lauernden...
Ich hab nix gegen Roboter. Du?
Neulich war ich in der Ausstellung im Museum der Arbeit in Hamburg. Ich meine, allein der Name "Museum der Arbeit" ist schon eine Sensation. Hallo 21. Jahrhundert, wir brauchen ein neues Wort für "Arbeit", denn auch "NewWork" drückt es nicht aus, was wir gerade...
Wie ein Reset dir hilft, zukunftsorientiert zu handeln
Dieser Artikel berichtet von meinen Erfahrungen mit radikalen Aktionen, die einem Reset (im Sinne von "Zurück auf Werkseinstellungen") sehr nahe kommen. Zur Anregung deiner eigenen Aktionen biete ich dir als Download ein Reset-Canvas an. Warum radikales Reset? Unser...
Wie Experimente uns helfen, eine bessere Welt zu bauen
Dieser Artikel beschreibt, wie Experimente, Prototypen und Fehler uns helfen, eine bessere Welt zu bauen. Die Lesezeit beträgt ca. 5 Minuten. Ich fühle mich geehrt, wenn Du anschließend noch ein Paar Minuten Zeit investierst, um nachzudenken oder sogar einen Kommentar da zu lassen. Enjoy!
Wie du aufhörst zu warten und anfängst zu leben
Warten gehört zu jenen Tätigkeiten, die ich versuche zu vermeiden. Rote Ampeln und Wartezimmer (allein der Name schon!) gehören nicht zu meinen Freunde. Darum möchte ich mit dem heutigen Schubs dich als Leser ermuntern, mit dem Warten aufzuhören. Hier sind meine...
Warum es gut ist, ein Narr zu sein
In Russland gibt es ein Sprichwort, das heißt: Lebe 100 Jahre, lerne 100 Jahre, stirbst als Narr. Meine Mutter sagte es immer dann auf, wenn sie etwas Neues für sich entdeckte und sich darüber freute. In der heutigen Zeit, mit so unfassbar viel frei verfügbarem Wissen...
Warum es mit Working Out Loud besser ist als ohne
Working Out Loud (WOL) springt mir auf allen Kanälen ins Auge. Da dachte ich, ich schreibe mal was darüber. Prolog Die Lieblings-Boygroup meiner Tochter heisst One Direction. Die Lieblings-Boygroup meiner Mutter war Beatles. Warum das im Zusammenhang mit Working Out...
Flugunterricht für Vögel
Ob Vögel Flugunterricht brauchen? Heute setze ich mich mit meinem eigenen Beruf kritisch auseinander. Das passiert weder aus Frust noch aus Neid, vielmehr aus dem Wunsch, unsere Arbeitswelt um ein paar Aspekte reicher zu machen und das Gestalten der Zukunft mit mehr...
Wie die DSGVO mir geholfen hat, mich selbst zu finden
DSGVO: Heute tritt die seit zwei Jahren gültige Daten-Schutz-Gesamt-Ver-Ordnung in Kraft. Die Welt verdreht die Augen. Die Welt steht still (weil alle nur noch entsprechende Mails in ihrem Posteingang finden). Die Welt dreht sich mit gleicher Geschwindigkeit weiter...
Genial einfach – einfach genial
Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. Denn alle äußeren Quellen des Glückes und Genusses sind ihrer Natur nach höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen. Arthur Schopenhauer Der Schopenhauer hat ohne Zweifel Recht. Die äußeren...
Wie eine echte Veränderung durch Rebellen möglich wird und warum ich ein Rebell bin
Haufe hat zu einer spannenden Blogparade eingeladen. Es geht um Veränderungen, um Rebellen, um Mut, um gemeinsames Lernen. Hier ist mein Beitrag, in dem ich erzähle: was ich aus der Zusammenarbeit mit Corporate Rebels United gelernt habe wo aus meiner Sicht der...
Zehn Gewohnheiten von emotional resilienten Menschen
Investiere vier Minuten Lesezeit und erfahre etwas Neues über Gewohnheiten! Stau, Stress, schlechtes Wetter. Den einen ärgert es total, der andere geht mit Leichtigkeit darüber hinweg. Woran liegt es, dass wir so unterschiedlich auf Stressfaktoren reagieren? Natürlich...
Wie “Endlich Montag!” dir helfen kann, immer eine gute Woche zu haben (mit Übung)
Fünf Minuten Lesezeit über ein Thema, das mich seit Jahren begeistert: Endlich Montag! Endlich Montag! Diese zwei Wörter waren einst Revolution für mein Denken und Handeln. Heute möchte ich dir die Möglichkeit geben zu entdecken, was in diesen magischen Wörtern...
Wozu Selbstreflexion in der heutigen Zeit gut ist
Selbstreflexion ist mehr als ein Tool im Coaching oder Selbstmanagement. Es ist ein Weg, deine Macht zu fühlen über das, was in deinem Leben passiert. Ich lade dich herzlich ein, öfter über das, was du tust und was zu dir kommt, zu reflektieren. Wozu Selbstreflexion...
Was alte Photos unserer Großeltern uns lehren (könnten)
Vor kurzem habe ich eine Webseite mit vielen Bildern entdeckt. Es wurden alte Fotos der eigenen Großeltern gepostet mit ein paar erklärenden Worten dazu. Meine Urgroßmutter als erste Frau in Indien am Steuer... Mein Großvater am Tag bevor er in den Krieg zog... Meine...
Frei sein. Rumsein. Sein.
Oh, endlich einfach nur schreiben! Ohne Business im Kopf, ohne Grund und ohne Call to action... Frei sein im Schreiben, diesen Blog einfach lieben dafür, dass es ihn gibt und niemandem gerade jetzt dienen wollen... Frei sein... scheint banal zu sein, doch ist es das...
Wähle das Wählen
Jemand sagte: Das Wetter kann man nicht wählen. Doch!, - sagte ich mir und buchte mir ein Wochenende in der Sonne. Die Bundestagswahlen haben dieses Jahr für sehr viele Gespräche gesorgt. Vielleicht täuscht es aber auch nur, weil es gerade mal 10 Tage her ist. Oder...
Warum eine Nicht-Entscheidung auch eine Entscheidung ist
Ich mag das Thema Entscheidung (und Nicht-Entscheidung) und schreibe immer wieder gern darüber. Denn ich bin der Meinung, dass unser ganzes Leben aus Entscheidungen besteht. Mal geht es darum wie du festlegst, welche Entscheidung sich lohnt. Mal zeige ich dir auf, wie...
V wie Vlow
Wir leben zwar nicht mehr im Industriezeitalter, sprechen jedoch immer noch deutlich öfter von Leitung und Effizienz als vom Flow und Glück. Warum ist das so? Anlässlich des 5. Projektmanagement Camps in Berlin fasse ich ein Paar Gedanken zusammen. Lasst uns beten...
Über das Auflösen des sequentiellen Lebensweges und das neue Miteinander
Wir reden dieser Tage viel über die Arbeit. Arbeit 4.0 heisst sie dann manchmal. Oder New Work. In einem früheren Artikel habe ich bereits ausgeführt, was mich aufregt. Heute möchte ich zwei Gedanken dazu vertiefen: das Auflösen des sequentiellen Lebensweges und das...
Was mich am Change Management und dem Umgang damit zum Durchdrehen bringt
Neuerdings schreibe ich Artikel anders. Vermutlich bin ich reifer geworden. Heute fasse ich zusammen, was mich an dem - zugegeben sehr großen - Thema Change Management und dem Umgang damit zum Durchdrehen bringt. Durchdrehen ist ja erstmal wertfrei. In meinem Fall...
Zukunft der Arbeit: Was mich aufregt
Gedanken zum 1. Mai, Tag der Arbeit Es gibt viel zu verlieren, du kannst nur gewinnen Genug ist zu wenig - oder es wird so wie es war Stillstand ist der Tod, geh voran, bleibt alles anders Herbert Grönemeyer - "Bleibt alles anderes" Es ist 1. Mai, und es ist Montag....
Fünf Gründe, dich mit glücklichen Menschen zu umgeben
Glück ist etwas individuelles. Jeder empfindet anders, jeder sucht woanders. Das Gute ist: wir können einander dabei unterstützen, dass jeder auf seine Art und Weise glücklicher, zufriedener ist. Am Besten geht das, wenn wir uns jeden Tag darauf fokussieren, was in...
Vier pragmatisch einfache Tipps für den Umgang mit schwierigen Zeiten
Der Umgang mit den schwierigen Zeiten fällt uns nicht leicht. Wir fühlen uns überfordert, sehen den Wald for lauter Bäumen nicht und haben das Gefühl, alles bricht über uns zusammen. Tipp Nummer 1: Du bist mehr, als das, was gerade ist Prüfe, was von dem, was dir...
Sieben simple Gründe, die deine Zielerreichung ausbremsen
Zielerreichung ist in der Zeit von schneller - komplexer - undurchsichtiger ein rares Gut geworden. Kaum setzen wir uns ein Ziel, kommen neue Möglichkeiten, neue Ablenkungen und Verführungen. Dann gibt es noch all die Zeitfresser, die uns am Erreichen der Ziele...
Innere Arbeit und ihre unterschätze Bedeutung
Es gibt kein richtiges Leben im falschen. – Theodor W. Adorno Wer entscheidet, ob dein Leben richtig oder falsch ist? Das bist du selbst! Und was sind deine Kriterien? Die meisten Menschen – auch und besonders auf der Suche nach dem Glück – wissen nicht was sie...
Acht unabdingbare Schritte, um die Zukunftsfähigkeit zu erreichen (plus Bonus)
Ich muss verrückt sein. Was andere auf Hochglanzfolien für teuer Geld verkaufen, schreibe ich hier einfach so ins Internet. Ich bin verrückt. Verrückt nach einer schönen gemeinsamen Zukunft. Und eins weiß ich: es reicht nicht zu wissen, man muss es auch umsetzen. Es...
Zukunft der Arbeit ist längst da – und gar nicht so schlimm wie gedacht!
Wohin man blickt, vieles dreht sich um die Zukunft der Arbeit. In diesem Artikel möchte ich meine Sicht der Dinge zusammenfassen und dich ermutigen, mit den vielen Veränderungen Frieden zu schließen. Vor kurzem traf ich wieder ein paar Menschen, die sich mit der...
Fünf Wunder gegen das Jammern
Kommt der Cowboy aus dem Friseurladen - Pony weg! Den kennt man. Diese Woche im Angebot bei mir: Kommt die Nadja aus dem Termin, Fahrrad weg. Dabei bin ich Fahrrad gefahren, weil mir zwei Tage vorher das Auto kaputt gegangen ist. Teuer kaputt. Die Welt ist ungerecht!...
Über unerwartete Freude alltäglicher Momente
Wir streben mehr danach, Schmerz zu vermeiden als Freude zu gewinnen. Sigmund Freud Mein alter Freund Sigmund erinnert mich mit seinem Spruch daran, wofür es sich zu leben lohnt. Dafür bin ich ihm unaufhörlich dankbar. Mein neuer Freund Micha Tomoff entführt uns...
Warum ich manchmal weine
Auch wenn Du greinst, Du Dich kasteist, auch wenn Du haderst, Du Dich zerreißt, auch wenn Du verzweifelst, gehe ich neben Dir. Herbert Grönemeyer *Persönliches Logbuch* Es ist kurzsichtig anzunehmen, dass man »Lösungen« für Menschen hat, an deren Leben man nicht...
Charismatisch in 24 Stunden
Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit Charisma, einem sehr spezifischen Konstrukt. Das Wort selbst kommt aus dem Griechischen und bezeichnet „eine Gabe, ein Geschenk, 'das jemandem zu Gefallen Getane', Güte, Liebenswürdigkeit, Gnade, Huld“. In der damaligen...